Unsere Mission ist es, Ihre einzigartige Unternehmenskultur und die faszinierenden Möglichkeiten, die Ihr Unternehmen bietet, in einem maßgeschneiderten Recruitingfilm festzuhalten. Wir verstehen, dass der erste Eindruck entscheidend ist und deshalb ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Film Ihre Botschaft auf authentische Weise vermittelt. In einer Welt, in der der Wettbewerb um die besten Talente intensiver wird, ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben und Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und potenzielle Kandidaten zu begeistern.
Ein Recruitingfilm ist weit mehr als nur eine herkömmliche Stellenanzeige. Er ist ein kraftvolles Werkzeug, um potenzielle Bewerber zu inspirieren, Ihre Karriere in Ihrem Unternehmen zu beginnen. Mit visuellen Geschichten, emotionalen Einblicken und einem Blick hinter die Kulissen geben wir Ihren potenziellen Kandidaten einen authentischen Einblick in Ihr Unternehmen.
Ein Recruitingfilm bietet eine visuell ansprechende Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu präsentieren. Durch die Verwendung von professionellen Aufnahmen, Grafiken und Interviews vermittelt der Film ein positives Bild Ihrer Marke und Kultur.
Ein Recruitingfilm ermöglicht es potenziellen Bewerbern, einen authentischen Einblick in die Arbeitsumgebung, die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu erhalten. Dies hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass Bewerber realistische Erwartungen haben.
Durch die Präsentation Ihres Unternehmens in einem Recruitingfilm können Sie qualifiziertere Bewerber anziehen, die besser zu Ihrer Unternehmenskultur passen. Potenzielle Kandidaten können sich durch den Film besser mit Ihrem Unternehmen identifizieren und sind motivierter, sich zu bewerben.
Ein gut gestalteter Recruitingfilm kann dabei helfen, den Bewerbungsprozess effizienter zu gestalten, indem er potenzielle Bewerber anspricht und sie dazu ermutigt, sich zu bewerben. Dies kann die Zeit und Kosten reduzieren, die für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter aufgewendet werden müssen.
In einem immer stärker umkämpften Arbeitsmarkt kann ein Recruitingfilm Ihnen dabei helfen, sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Durch die Präsentation Ihres Unternehmens auf kreative und innovative Weise können Sie potenzielle Bewerber dazu inspirieren, sich für Ihr Unternehmen zu entscheiden.
Ein Recruitingfilm kann über einen längeren Zeitraum hinweg wirksam sein und potenzielle Bewerber auch in Zukunft ansprechen. Im Gegensatz zu traditionellen Stellenanzeigen, die oft schnell veraltet sind, behält ein Film seine Relevanz und Wirkung über einen längeren Zeitraum bei.
Ein Recruitingfilm kann nicht nur dazu beitragen, neue Talente anzuziehen, sondern auch die Mitarbeiterbindung stärken. Durch die Präsentation einer positiven Arbeitsumgebung und einer unterstützenden Unternehmenskultur können Sie das Engagement und die Loyalität Ihrer aktuellen Mitarbeiter stärken.
Mit einem Recruitingfilm können Sie die Leistung und Effektivität Ihrer Rekrutierungsaktivitäten besser messen und analysieren. Durch die Verfolgung von Metriken wie Ansichten, Klicks und Bewerbungen können Sie den Erfolg Ihres Films quantifizieren und Optimierungsmöglichkeiten identifizieren.
Der Ablauf bei der Erstellung eines Recruitingfilms kann je nach den spezifischen Anforderungen und
Zielen des Unternehmens variieren, aber im Allgemeinen umfasst er die folgenden Schritte:
In diesem ersten Schritt werden die Ziele des Recruitingfilms festgelegt und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens analysiert. Dies kann beinhalten, welche Botschaft vermittelt werden soll, welche Zielgruppe angesprochen werden soll und welche Art von Video am besten geeignet ist.
Basierend auf den Zielen und Bedürfnissen Ihres Unternehmens wird ein Konzept für den Film entwickelt. Dies umfasst die Auswahl von Themen und Fragen, die Entwicklung einer Storyline, Auswahl von Drehorten und den Personen die vor der Kamera zu sehen sind.
Mit einem von beiden Seiten entwickelten Konzept beginnen die Dreharbeiten zum Recruitingfilm. Interviews mit Mitarbeitern, situative Aufnahmen und B-Roll Material werden nach dem Konzept eingefangen. Da in der Arbeit oftmals die besten Dinge entstehen, sind wir immer offen für eine spontane Änderung oder einer zusätzlichen Aufnahme.
Nach Abschluss der Dreharbeiten beginnt die Postproduktion, bei der das aufgenommene Filmmaterial bearbeitet wird, um den endgültigen Film zu erstellen. Dies umfasst die Bearbeitung von Video- und Audioaufnahmen, das Hinzufügen von Grafiken, Text und Animationen, die Auswahl von Musik und die Anpassung der Farben.
Nach Fertigstellung des ersten Schnitts des Films wird Ihr Unternehmen zur Überprüfung und Feedback gebeten. Auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks werden gegebenenfalls Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass der endgültige Film die gewünschten Ziele und Botschaften Ihres Unternehmens klar kommuniziert.
Sobald der Recruitingfilm fertiggestellt ist und von Ihrem Unternehmen genehmigt wurde, kann mit der Verbreitung gestartet werden. Dies kann die Veröffentlichung auf der Unternehmenswebsite, das Teilen in sozialen Medien, die Präsentation auf Jobportalen oder Karrieremessen und die Nutzung von Werbekampagnen umfassen.
Nach der Veröffentlichung des Recruitingfilms werden die Leistungsmetriken überwacht und analysiert, um den Erfolg des Films zu messen. Dies umfasst die Verfolgung von Ansichten, Klicks, Bewerbungen und anderen relevanten Kennzahlen, um festzustellen, ob die Ziele des Unternehmens erreicht wurden und wo gegebenenfalls Optimierungen vorgenommen werden können.
Genug der Theorie. Jetzt möchten wir unsere Sprache sprechen lassen und das sind Bilder, egal ob bewegt oder statisch.
Wir haben drei klassische Fallbeispiele eines Recruitingfilms vorbereitet. Zu jedem Film gibt wir außerdem eine Beschreibung, um Ihnen den bestmöglichen Einblick zu geben.
Die Promeda Hausverwaltung GmbH betreut Mietshäuser und Wohnungseigentümergemeinschaften in ganz Berlin. Mit ihrem 15-köpfigen Team verwaltet sie derzeit rund 75 Objekte mit insgesamt 3.500 Wohneinheiten. Tag für Tag löst das engagierte Verwaltungsteam die kleinen und großen Herausforderungen in zahlreichen WEG- und Mietobjekten. Geschäftsführer Marcel Kurzke kontaktierte uns, da die Auftragslage sehr gut war, aber zusätzliche Mitarbeiter benötigt wurden. Nach einem Vorgespräch in seinen Räumlichkeiten erarbeiteten wir gemeinsam ein Konzept mit passenden Bildern und Aussagen für den Film. Da Herr Kurzke sowohl Verwalter als auch Buchhalter ansprechen wollte, drehten wir einen Hauptfilm mit vier verschiedenen Einleitungen. Dadurch konnten wir bei der Veröffentlichung gezielt jeden Beruf direkt ansprechen – und das sogar mit zwei verschiedenen Ansprachen.
Nach der Veröffentlichung zeigte sich, welche Ansprache besser bei den potenziellen Bewerbern ankam. Die weniger erfolgreiche Anzeige konnte daraufhin abgeschaltet werden. Dank dieses Systems war es uns möglich, mit geringem Mehraufwand vier verschiedene Filmversionen zu erstellen.
Mithilfe der Filme und der damit geschalteten Werbung konnte Herr Kurzke zahlreiche Bewerber erreichen und fest angestellte Mitarbeiter gewinnen. Zudem entstand während der Dreharbeiten zum Recruiting-Film der Wunsch, das vorhandene Videomaterial zu nutzen und einen Imagefilm zu realisieren. Nach einem weiteren Drehtag mit neuen Interviews und zusätzlichem B-Roll-Material kombinierten wir das bereits vorhandene und das neu produzierte Material zu einem professionellen Imagefilm für die Promeda Hausverwaltung GmbH. Dieser Film ist nun auf der Unternehmenswebseite zu sehen und vermittelt potenziellen neuen Kunden einen authentischen Einblick in die Arbeit und das Team von Promeda.
Hier geht es zum Imagefilm: Promeda Webseite
Die 1998 in Berlin gegründete STRATEGIS AG ist Spezialist für Vertriebs- und Verwaltungslösungen in der Immobilienwirtschaft. Die Aktivitäten der Gesellschaft sind in den Geschäftsbereichen RE Invest, RE Management und RE Sales gebündelt. Um potenziellen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen authentischen Einblick in die Welt der STRATEGIS AG zu geben, haben wir gemeinsam einen Recruitingfilm produziert. Dank der vielfältigen Geschäftsfelder der STRATEGIS AG konnten wir zahlreiche Drehorte nutzen und so ein abwechslungsreiches und dynamisches Video erstellen.
Vor dem Dreh entwickelten wir gemeinsam das inhaltliche Konzept: Welche Themen sollten vermittelt werden? Welche Mitarbeitenden möchten vor die Kamera? Wie wird der zeitliche Ablauf gestaltet? Zudem brachten wir unsere Erfahrung ein, um den Teilnehmenden hilfreiche Tipps für ihren Auftritt vor der Kamera zu geben.
Nachdem das gesamte Material gefilmt, sortiert, bearbeitet und in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht wurde, unterlegten wir den Film mit Schnittbildern und Musik und gaben ihn zur ersten Korrekturrunde frei. Basierend auf dem erhaltenen Feedback optimierten wir den Recruiting-Film weiter, ergänzten Untertitel und bereiteten ihn für die Veröffentlichung vor.
Die STRATEGIS AG nutzt eine Vielzahl von Kanälen, um den Recruiting-Film bestmöglich zu verbreiten – von sozialen Medien und Jobportalen bis hin zur eigenen Webseite.
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, qualifiziertes und vor allem passendes Personal zu finden – so auch die KITA Wunderkinder in Berlin-Lichtenberg. Die Kita ist in einem eigenen Gebäude ansässig, das sie sich mit ihrem Träger, der blu:boks Berlin, teilt. Dort betreut ein engagiertes Team von rund 30 Mitarbeitenden insgesamt 150 Kinder. Die blu:boks Berlin ist eine soziale Einrichtung mit einem dreiphasigen, aufeinander aufbauenden Bildungssystem. Ihr Ziel ist es, soziale und emotionale Kompetenzen zu fördern, die Selbstwirksamkeit und den Selbstwert von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu stärken. Trotz dieser wertvollen und wertschätzenden Arbeit ist die Personalsuche eine große Herausforderung.
Deshalb haben wir gemeinsam mit der blu:boks Berlin und der Leitung der KITA Wunderkinder ein Konzept für einen Recruitingfilm entwickelt. Unser Ziel war es, den Arbeitsplatz und das Haus realistisch darzustellen und gleichzeitig die Vielfalt der Mitarbeitenden und Aufgabenbereiche zu zeigen.
Nach dem Dreh wurden die Interviews so zusammengesetzt, dass ein roter Faden entstand. Zudem haben wir das Material in Farbe und Ton optimiert. Anschließend durchlief der Film eine Korrekturrunde, nach der wir auf das Feedback eingegangen sind und letzte Anpassungen vorgenommen haben. Nach dem Erstellen der Untertitel wurde der Film für den optimalen Einsatz vorbereitet.
Um die Schwelle für potenzielle Kandidaten so niedrig wie möglich zu halten und den Erfolg messbar zu machen, haben wir für die blu:boks KITA Wunderkinder eine Landingpage erstellt. Diese enthielt das Video, wichtige Informationen und ein optimiertes Kontaktformular. Der Recruitingfilm wurde auf allen relevanten Social-Media-Kanälen sowie auf der blu:boks-Webseiteveröffentlicht und aktiv geteilt. Mit Erfolg: Dank der gezielten Strategie konnten zahlreiche vielversprechende Kandidaten gewonnen werden, sodass die KITA Wunderkinder ihre Personallücken erfolgreich schließen konnte.
Füllen sie ganz einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns bei ihnen zurück, um ein erstes Vorgespräch zu führen.
Mühlenstr. 46, 13187 Berlin
Montag-Freitag 9:30-18 Uhr